Videobearbeitung in Action

  • Home
  • Über uns
  • Videobearbeitung
    • Videobearbeitungsprogramm
  • Action-Cam
    • Welche GoPro kaufen?
  • Zubehör
    • Tool-Empfehlungen

GoPro + Skistock = Der Star im eigenen Skivideo

von Julian - Verbessere deine GoPro-Videos

Der Star im eigenen Skivideo sein.

Sich selbst filmen und toll in Szene setzen.

Wie das ohne viel Aufwand funktioniert, schauen wir uns in diesem Artikel  genau an.

Der Grundgedanke

Wenn du deine Action Cam nur als Helmkamera verwendest, wirst du nie in deinem eigenen Video zu sehen sein.

Und das ist doch Schei…….benkleister.

Werbung


Im Video sieht man dann zwar genau das, was du gesehen hast, aber du selbst bist unsichtbar.

Schau dir im Gegensatz dazu diese Aufnahme an:

Beitrag von GoPro.

(Hinweis: Dies ist ein Facebook Post von GoPro.  Bei Nutzung der Facebook Funktionen erklärst du dich mit den Nutzungsbedingungen von Facebook für einverstanden.)

Wenn das keine geniale Perspektive ist…

Dazu wurde die GoPro-Kamera ganz einfach am Skistock befestigt. Der Stock wird dann so gehalten, dass die Kamera auf dich selbst gerichtet ist.

GoPro-Skistock-Halterung

Zur Befestigung der GoPro-Kamera am Skistock eignet sich entweder eine selbstgebaute Halterung, oder der GoPro Handlebar Mount.

Diese Befestigung kann an Rohren mit einem Durchmesser von 1,9cm bis 3,5cm angebracht werden. Mit den zwei enthaltenen Gummieinsätzen (ein dünner, um Abrutschen zu verhindern und ein dicker für dünnere Rohre) lässt sich die Halterung sogar an Rohren mit einem Durchmesser von 1,1cm bis 3,5cm anbringen.

Für Skistöcke der älteren Generation ist das optimal.

Die neueren Skistöcke sind aber meistens nach unten hin dünner. Die Kamera lässt sich dann mit dem Handlebar Mount circa auf den oberen zwei Dritteln des Skistocks anbringen. Am unteren Ende ist der Stock zu dünn.

Was machen, wenn der Skistock zu dünn ist?

Wenn der Skistock trotz des Gummieinsatzes noch zu dünn sein sollte, gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Möglichkeit 1: Die GoPro-Kamera einfach dort befestigen, wo sie hält

Wie gesagt ist es (je nach Skistock) möglich, die GoPro-Kamera auf etwa zwei Dritteln des Skistocks zu befestigen.

Vorteil

  • Der Skistock ist leichter zu halten, als wenn sie ganz am Ende befestigt wäre.
  •  Es ist kein zusätzlicher Aufwand nötig.

Nachteil

  • Es wird schwerer dich komplett im Video zu sehen. Da die Kamera näher an dir dran ist, kann es sein, dass zum Beispiel deine Skier nicht mehr im Bild zu sehen sind.

Möglichkeit 2: Den Skistock umdrehen

Du kannst den Skistock einfach am unteren Ende festhalten und die Kamera dann direkt unter oder am Griff befestigen.

Vorteil

  • Du kannst die volle Reichweite des Skistocks ausnutzen und bist komplett von Kopf bis Fuß (von Helm bis Ski) im Video zu sehen.
  • Es ist kein zusätzlicher Aufwand nötig.

Nachteil

  • Der Stock ist am unteren Ende schlechter zu packen und schwieriger festzuhalten.

Möglichkeit 3: Du vergrößerst den Durchmesser

An der Stelle, an der du die GoPro-Kamera gerne anbringen möchtest, kannst du den Skistock mit Tape umwickeln. Solange, bis der Durchmesser groß genug ist, dass der Handlebar Mount richtig befestigt werden kann.

Vorteil

  • Du kannst den Skistock am Griff gut festhalten und kannst trotzdem die volle Reichweite ausnutzen. Du siehst dich komplett im Video.

Nachteil

  • Du hast Tape am Skistock kleben. (Und brauchst erstmal gutes Tape.)

Empfehlung

Wenn du diese tolle Perspektive ausprobieren möchtest und nicht mehr länger „unsichtbar“ in deinen Skivideos sein willst, schau dir den GoPro Handlebar Mount* an. Diese Halterung ist sehr gut dazu geeignet deine GoPro-Kamera am Skistock zu befestigen.

Weitere Tipps zum Skifahren mit den GoPro-Kameras findest du in der GoPro Ski-Serie.

Ähnliche Artikel:

  1. Versteckte Zusatzfunktionen der GoPro Kopfbandhalterung
  2. 5 Möglichkeiten eine GoPro-Kamera am Helm zu befestigen
  3. GoPro Ski-Serie – Die Action Cam beim Skifahren
  4. Du hast 3 Wünsche für GoPro-Zubehör (BlogPosts) frei…

Kategorie: Action Cam Befestigungen

Gefällt dir, was du gelesen hast? :-)

Werbung

Das könnte dich auch interessieren ;-)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kostenloses Ebook

Action Cam Ebook

Mach deine Videos zu einem echten Erlebnis...


...Die 3 notwendigen Techniken lernst du in diesem kostenlosen Ebook.

Neue Artikel

  • Sennheiser MKE2 Elements: GoPro Mikro Test
  • GoPro Unterwasser Tipps: So gelingen dir geniale Videos
  • Finde die richtige GoPro Speicherkarte
  • GoPro Licht: Der Lume Cube im Test
  • GoPro-Test, Vergleich & Kaufberatung – Welche GoPro kaufen?

Beliebtes

GoPro-Einstellungen: Ein Guide, der keine Fragen offen lässt (HERO 3 Black Edition)


Das beste Videobearbeitungsprogramm für dich


Der ultimative GoPro- Zubehör & Halterungen Guide (komplette Liste)

Werbung


Kategorien

  • Action Cam Befestigungen
  • Action Cam Einstellungen
  • Action Cam Videos
  • Action Cam Zubehör
  • Action-Cam
  • Allgemein
  • Anleitungen zur Videobearbeitung
  • Cineform Studio
  • Magix Video Deluxe
  • Video Tipps
  • Videobearbeitung
  • Videobearbeitungsprogramm
Action Cam Ebook

Beliebte Artikel

✔ Der ultimative GoPro Zeitraffer Guide (inkl. Experten Tipps)

✔ 5 Möglichkeiten eine GoPro-Kamera am Helm zu befestigen

✔ Meine GoPro-Zubehör und Tool- Empfehlungen

✔ Die richtige GoPro-Auflösung: kein Potential mehr verschenken!

E-Mail Tipps? – Hol sie dir ;)

Automatisch bessere Videos. Nichts mehr verpassen. GoPro-Tipps & mehr.

Wer schreibt hier?

Videobearbeitung-in-Action Gründer

Hallo, ich bin Julian und seitdem ich eine GoPro-Kamera habe, beschäftige ich mich viel mit der Videobearbeitung. Auf dieser Seite möchte ich meine Erfahrungen mit dir teilen und dafür sorgen, dass wir in Zukunft noch schönere Filme erstellen.

Erfahre mehr...

Videobearbeitung-in-Action Copyright © 2018 | *=Werbelink | Impressum | Datenschutzerklärung | Google+ | PR + Media | Kontakt